Alpenkräuter für Hausapotheke und Küche

Samstag, 14. Juni 2025 in Pany

Inmitten naturbelassenen Wiesen und Wälder entdeckst du auf einer gemütlichen Wanderung viele verschiedene Alpenkräuter und Heilpflanzen. Du lernst wie die Naturschätze in der Hausapotheke verwendet werden können und wie die Kräuter in der Wildkräuterküche eingesetzt werden. 


Heilpflanzen zur Sommersonnenwende

Montag, 16. Juni 2025 in Balzers

Zur Sommersonnenwende erreicht die Sonne ihren höchsten Stand. Die Natur steht nun in vollster Kraft und Blüte. Heilkräuter wie Johanniskraut, Königskerzen, Ringelblumen, Schafgarben, Lavendel etc. die um die Sonnenwende reifen, sind besonders heilkräftig und wurden schon immer in der Hausapotheke geschätzt. Du erfährst einiges über das alte Kräuterbrauchtum zu diesem Jahreskreisfest. In einem Rundgang durch den Kräutergarten des alten Pfarrhofs lernst du die wichtigsten Heilpflanzen des Sommers kennen und erfährst wie sie in der Kräuterapotheke oder als Räucherpflanze verwendet werden. Im praktischen Teil lernst du wie Kräuter zu Tinkturen und Ölen verarbeitet werden. Du stellst deinen eigenen Kräuterauszug her und bindest ein Kräuterbündel für zu Hause.


Heilpflanzen zur Abwehrstärkung

Samstag, 13. September 2025

Der Herbst ist das Füllhorn der Natur. Die essbaren und heilsamen Wildfürchte, Nüsse und Beeren sind erntereif. Viele der Herbstpflanzen haben eine abwehrstärkende Eigenschaft und fördern das Wohlbefinden in den kühleren Wintermonaten. Herbstfrüchte lassen sich gut konservieren und eignen sich für den Wintervorrat. Aus den immunstärkenden Wildpflanzen können verschiedene Mittel für die natürliche Hausapotheke hergestellt werden.

 

Während einem Spaziergang durch Wald und Wiese erfährst du einiges über die essbaren Pflanzen und deren Anwendungsgebiet in der Küche sowie deren Einsatzgebiete in der Pflanzenheilkunde und wie du Produkte für die Kräuterapotheke selbst herstellen kannst. 

 

Wo: Trimmis, Treffpunkt Bushaltestelle Churweg 

Zeit: 14-17.00 Uhr

Preis: CHF 50.00 inkl. Kursunterlagen (werden per Mail versendet)

Anmeldung: marina.rutishauser@bluewin.ch